Bereits zum dritten Mal ist die ZENIT GmbH mit Partnern auf der INTERGEO vertreten. Geoinformation für die digitale Zukunft. Dieses Thema greift ZENIT gemeinsam mit dem ZIM-Kooperationsprojekt CopServ, dem Deutschen Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI),…

Gemeinschaftsstand auf der INTERGEO in Stuttgart 17.09. bis 19.09.2019

INNOspace Masters 2018/19 - Neue Ideen für die nächste Raumfahrtgeneration
Der INNOspace Masters Wettbewerb zur Förderung innovativer Ideen für die nächste Raumfahrtgeneration richtet sich an KMUs, Großunternehmen, Start-ups, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Konsortien sowie Einzelpersonen. Die eingereichten Vorhaben sollen Know-how und Technologien entweder aus anderen Branchen…

Gemeinschaftsstand auf der INTERGEO 2018 - ZENIT GmbH, DDGI e. V. und DLR e. V.
INTERGEO 2018 – Gemeinschaftsstand ZENIT GmbH mit dem ZIM-KN-CopServ international, DDGI und DLR Unter dem Slogan “Geoinformation für die digitale Zukunft” war die ZENIT GmbH mit CopServ erstmalig mit einem Gemeinschaftsstand auf der INTERGEO. Partner…

Copernicus meets Galileo – Erdbeobachtung – Navigation – GeoIT, 8. Mai 2019
Integrierte Technologien und Lösungen für Anwenderbranchen Energiewirtschaft – Nachbergbau – Verkehr/Mobilität – Raumplanung/Landmanagement –SmartCities/Urban Monitoring – Wasserwirtschaft – Umwelt- und Naturschutz P R O G R A M M Ä N D E R U…

Nationalen Forum für Fernerkundung und Copernicus 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Sie im Namen der Bundesregierung zum Nationalen Forum für Fernerkundung und Copernicus 2018 einzuladen. Der diesjährige Titel des Forums lautet: “Copernicus gestaltet” Mit dem Titel des Forums wird…

Geospatial Sensor Webs Konferenz 2018
Sensor Web-Technologie spielt in vielen Fachgebieten eine immer größere Rolle. Beispiele sind die Messung von Luftqualitätsdaten, hydrologische Messungen, Hochwasserschutz, Verkehrsdaten und die Ozeanographie. Sensor Web-Komponenten helfen in diesen Kontexten dabei, den Fluss von Messdaten zwischen…

Konferenz „Earth Observation & Copernicus – Technologies and Solutions“
Die ZENIT GmbH mit ihrem ZIM-Kooperationsnetzwerk „CopServ“ und die Technische Hochschule Georg Agricola stellten auf der Internationalen Konferenz „Earth Observation & Copernicus – Technologies and Solutions“ am 18. und 19. April in Bochum Technologien und…

Bericht zum Copernicus-Workshop, 7. + 8.02.2018
Copernicus als Hilfsmittel für das Umweltmonitoring Ein Workshop veranstaltet vom BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrologie) dem UBA (Umweltbundesamt) und dem DWD (Deutschen Wetterdienst) am 07.-08. Februar 2018 am BSH in Hamburg. Durch die kostenfreie…

Einladung zum offenen CopServ Netzwerktreffen, 19. Oktober 2017, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr in Bochum
Das europäische Satellitenprogramm „Copernicus“ bietet neue Chancen für innovative Ideen und Produkte. Es stellt Informationen auf Basis einer neuen Kombination aus Satellitendaten, terrestrischen Beobachtungssystemen sowie Informations- und Kommunikationstechnologien zur Verfügung. Das ermöglicht, auf aktuelle Herausforderungen…

Innovationsdialog - CopServ Europas Blick auf die Welt
Innovativ und kreativ zeigten sich die Teilnehmer des CopServ Innovationsdialogs. Das ZIM-Kooperationsnetzwerk CopServ hatte am Freitag, 30.06.2017, 25 Vertreter der Anwenderbranchen für Fernerkundungs- und Copernicus-Technologien in die Tagungsräume der AED-SICAD AG in Bonn eingeladen. „World-Café“…